AS (Arthroskopie)
Gelenkspiegelung (insb. geeignet für Schulter-, Ellenbogen-, Knie-, Sprunggelenk)
Synovektomie
Arthroskopische Entfernung der erkrankten, verdickten oder entzündeten Gelenkinnenhaut
ASD
Arthroskopische subacromiale Dekompression = Erweiterung des "Schulterdaches" mit Abtragung (Fräsung/Shaving) z.B. des knöchernen Sporns am Acromion (Schulterhöhe). Hierdurch entsteht mehr
Platz / Gleitraum für die Rotatorensehnen.
ARAC
Arthroskopische Resektion Acromio-Claviculagelenk = mittels Gelenkspiegelung kontrollierte Teilentfernung des Schultereckgelenkes (bei Verschleiß oder knöchernen Ausziehungen mit Einengung des
Gleitraumes für die RM-Sehnen.
sonstige arthroskopische Eingriffe:
Entfernung freier Gelenkkörper
Glättung des geschädigten, teilweise losen Knorpels
Entfernung von Kalkablagerungen in den Sehnen oder Schleimbeutel
Durchtrennung der langen Bicepssene (LBS) / LBS-Tenotomie
Anheftung (Tenodese) der geschädigten langen Bicepssehne
Wiederanheftung des ab-/teilabgerissenen Bicepsankers (SLAP-II-Repair)
Bankart-Repair
Stabilisierungsoperation nach Schulterauskugelung erfolgen meist arthroskopisch.
Mittels spezieller Fadenanker wird die abgescherte Knorpellippe samt Kapsel und Bändern (Labrum-Kapsel-Band-Komplex) am knöcherenen Pfannenrand wieder refixiert.
Rotatorenmanschetten(RM)-Naht
Reparatur/Verschluß der Rotatorendefektes/-Risses mit einer arthroskopischen Nahttechnik (Fadenanker). Bei größeren RM-Defekten kommt gelegentlich mini Incision vom 2-3 cm die offener Nahttechnik mit
Faden-Anker zur Anwendung (mini open).
Schulter-Prothetik
Bei fortgeschrittenem Verschleiß (Arthrose) oder komplexen Oberarm-Kopf-Brüchen wird mit großem Gewinn für unsere Patienten ein künstliches Schulter-Gelenk eingebaut.
Bei sorgfältiger Indikationsstellung kommen zum Einsatz:
-Oberflächenersatz oder Kalottenersatz bzw. Oberarmkopfprothese
-Totalendoprothese (anatomischer OA-Kopf- und Pfannenersatz)
- inverse Schulterprothese
- Prothesen-Wechsel-Operationen
|
|
|